×
Trainingstipps
Ernährungstipps
Trainingspläne
Lauflexikon
Lauftraining
Equipment
Sporternährung
Sportmedizin
Laufdisziplin
Laufveranstaltungen
Personen
Allgemein
Lauftermine
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Bayern
Hamburg
Nach Distanz
Unter 10 km
10 km
Halbmarathon
Marathon
Ultramarathon
andere Distanzen
Lauftipps
Laufbücher
Trainingstipps
Ernährungstipps
Trainingspläne
Lauflexikon
Lauftraining
Equipment
Sporternährung
Sportmedizin
Laufdisziplin
Laufveranstaltungen
Personen
Allgemein
Lauftermine
Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Bayern
Hamburg
Nach Distanz
Unter 10 km
10 km
Halbmarathon
Marathon
Ultramarathon
andere Distanzen
Lexikon
Sportmedizin
Seite 2
Laufbegriff
Muskelkater
Muskelkater ist ein Schmerz in den Muskeln, der nach körperlicher Aktivität oder Überbeanspruchung durch kleine Verletzungen und Entzündungen der Muskelfasern verursacht wird.
| mehr
Laufbegriff
Muskelzerrung
Eine Muskelzerrung ist eine Verletzung, bei der die Fasern eines Muskels oder einer Sehne überdehnt oder teilweise zerrissen werden, was zu Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen führt.
| mehr
Laufbegriff
Muskulatur
Die menschliche Muskulatur besteht aus über 600 Muskeln, die durch Kontraktion Bewegungen ermöglichen und aus Muskelfasern aufgebaut sind. Sie sind an Skelett, Organen und Blutgefäßen angeheftet.
| mehr
Laufbegriff
Physiotherapie
Physiotherapie ist eine medizinische Behandlung, die Bewegungsübungen, manuelle Techniken und Massage nutzt, um die körperliche Funktion, Beweglichkeit und Schmerzlinderung zu verbessern.
| mehr
Laufbegriff
Plötzlicher Herztod beim Sport
Plötzlicher Herztod beim Sport ist ein unerwarteter und oft tödlicher Herzstillstand, der während körperlicher Aktivität auftritt, normalerweise bei Personen ohne Symptome oder Vorerkrankungen.
| mehr
Laufbegriff
Puls
Der Puls ist eine rhythmische Veränderung des Blutflusses durch die Arterien, die durch die Kontraktion des Herzens verursacht wird und in der Regel an verschiedenen Stellen des Körpers gemessen werden kann.
| mehr
Laufbegriff
Schweiß
Schweiß ist eine klare Flüssigkeit, die von Schweißdrüsen abgesondert wird. Es dient zur Wärmeregulation und Ausscheidung von Stoffwechselprodukten durch Verdunstung auf der Haut.
| mehr
Laufbegriff
Ãœbertraining
Übertraining tritt auf, wenn der Körper durch zu intensive körperliche Aktivität und unzureichende Erholung und Regeneration überlastet wird, was zu Leistungseinbußen und gesundheitlichen Problemen führt.
| mehr
1
2